Tipps zum Einsatz der Landauer im Unterricht:
Bei konzentrierter Einzelarbeit, z.B. beim Schreiben- und Lesenlernen,
sollten die Kinder unterschiedliche Sitzpositionen ausprobieren
(im Schneidersitz auf der Halbwalze; "Kannst Du im "Balance-Sitz"
schreiben oder lesen?").

Die freie Wahl der Sitzposition ist in der Regel auch bei anderen
Tätigkeiten, sowohl bei der Einzelarbeit als auch bei der Gruppenarbeit
angebracht, um einen Wechsel von Belastung und Entlastung, Anspannung und
Entspannung zu fördern. Durch einen häufigen Wechsel der Sitzpositionen werden
Bewegungen des Beckens; nach vorne, hinten und zur Seite provoziert und damit
ein Training der Wirbelsäule erzeugt, was auch die ökonomische Ver- und
Entsorgung der Wirbelsäule mit Blut und damit die Blutversorgung des
Nervensystems optimiert und dadurch eine höhere Konzentrationsfähigkeit
gefördert wird. Darüber hinaus empfehlen sich die Bauelemente als Requisiten
für das Darstellende Spiel, wie z. B. zum Nachspielen einer Fabel oder eines
Märchens u.ä. Sachthemen in Szene zu setzen. (Weitere Beispiele: Kasperltheater,
Fenstertheater, Arena, Diskussionskreise, Vorträge auf erhöhtem Podest etc.)

weiter